Artikel
- Abstammungsrecht (3)
- Aktuelle Urteile (159)
- Aktuelles (281)
- Arbeitsrecht (13)
- Arzthaftung (190)
- Datenschutz (2)
- Ehegattenunterhalt (1)
- Erbrecht (9)
- Familienrecht (112)
- Geburtsschäden (6)
- Jagd- und Waffenrecht (6)
- Krankenhaushaftung (19)
- Krankenkassenrecht (1)
- Medienrecht (2)
- Medizinrecht (275)
- Scheidung (18)
- Sorgerecht (5)
- Strafrecht (6)
- Umgangsrecht (4)
- Unterhalt (7)
- Unterhaltsrecht (37)
- Verkehrsrecht (2)
- Versorgungsausgleich bei Scheidung (3)
- Wirtschaftsstrafrecht (2)
-
Rufen Sie uns noch heute an!
03 41 - 14 14 40Rechtsanwalts- und Fachanwaltskanzlei in Leipzig - bundesweit tätig
- Arzthaftungsrecht
- Strafrecht
- Medizinrecht
- Wirtschaftsstrafrecht
- Familienrecht
- Arbeitsrecht
- Erbrecht
- Medienrecht
- Vertragsrecht
- Urheberrecht
- Zivilrecht
- Jagdrecht
-
Suchen
Archiv der Kategorie: Umgangsrecht
Umgangsrecht – mehr Rechte für leibliche Väter
Umgangsrecht – mehr Rechte für leibliche Väter Am 17. Oktober 2012 beschloss das Kabinett den Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Rechte des leiblichen, nicht rechtlichen Vaters. Mit dem Gesetzentwurf sollen Entscheidungen des EGMR umgesetzt werden. Der leibliche Vater, dessen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Familienrecht, Umgangsrecht
Hinterlasse einen Kommentar
Kindeswohl und mehrfacher Aufenthaltswechsel
Zur Konkretisierung des Kindeswohls gehören die Kontinuität der Erziehung, die Förderung der Entwicklung eines Kindes, die Bindungen des Kindes und der von ihm geäußerte Wille. Führen diese Kriterien zu keinem eindeutigen Vorrang eines Elternteils, kann im einstweiligen Anordnungsverfahren die Entscheidung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Familienrecht, Umgangsrecht
Verschlagwortet mit Kindeswohl und mehrfacher Aufenthaltswechsel
Hinterlasse einen Kommentar
Sorge- und Umgangsrecht
Sorge- und Umgangsrecht Entspricht die Übertragung des Aufenthaltsbestimmungsrechts auf die Mutter dem Kindeswohl am besten, so muss der Vater bei einer Übersiedlung der Mutter mit dem Kind ins Ausland die Einschränkung des Umgangsrechtes hinnehmen, weil dieses im Verhältnis zum … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Familienrecht, Umgangsrecht
Verschlagwortet mit Sorge- und Umgangsrecht
Hinterlasse einen Kommentar
Umgangsregelung ohne Übernachtung
Umgangsregelung ohne Übernachtung Eine Umgangsregelung ohne Übernachtung hält sich noch im Rahmen des durch § 1684 Abs. 1 BGB dem Richter eröffneten Ausgestaltungsspielraums. Sie ist jedenfalls dann keine Umgangseinschränkung im Sinne des § 1684 Abs. 4 BGB, solange nicht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Familienrecht, Umgangsrecht
Verschlagwortet mit OLG Saarbrücken: Umgangsregelung ohne Übernachtung
Hinterlasse einen Kommentar